Skip to content

Bakterien

Gut zu wissen

Was sind Bakterien im WC-Becken?

Unsichtbare Mikroorganismen, die sich auf Oberflächen und in Ablagerungen wie Kalk, Urinstein und Schmutz ansiedeln.
Sie vermehren sich besonders schnell in feuchten, warmen und nährstoffreichen Bereichen.
Gelangen oft durch Urin, Stuhl, Hautkontakt oder Spritzwasser ins Becken.

Auch sehr versteckt

Wo sitzen Bakterien im WC besonders häufig?

Unter dem Toilettenrand
In den Spülrillen / Spüllöchern
Im Siphon
Auf dem WC-Sitz, der Brille und dem Deckel
In Kalk- und Urinsteinablagerungen (bieten Schutz und Nährboden)

Nicht nur unschön

Warum sind Bakterien im WC ein Problem?

Einige Bakterien können Krankheiten verursachen, z. B.:
Escherichia coli (E. coli) – kann Magen-Darm-Erkrankungen auslösen
Salmonellen – verursachen Durchfall und Fieber
Enterokokken – oft resistent gegen Antibiotika
Können sich bei jeder Spülung als Aerosol-Tröpfchen im Raum verteilen (→ deshalb Klodeckel beim Spülen besser schließen)

Weg damit

Wie kann man Bakterien im WC reduzieren?

Regelmäßige Reinigung (mind. 1× wöchentlich gründlich)
Einsatz von WC-Reinigern mit antibakterieller Wirkung
Deckel schließen beim Spülen
WC-Bürste regelmäßig reinigen oder austauschen
Hände waschen nach dem Toilettengang